Was ist große lehmwespe?

Die große Lehmwespe, wissenschaftlich auch als Sceliphron spirifex bekannt, ist eine Art von Solitärbienen, die in Europa, Nordafrika, Asien und Nordamerika verbreitet ist. Sie gehört zur Familie der Sphecidae.

  • Größe und Aussehen: Die große Lehmwespe hat eine Körperlänge von etwa 20-25 mm. Sie hat einen schlanken Körper und eine schwarzgelbe Färbung. Ihre Flügel sind transparent und ihre Beine sind lang und dünn. Die Weibchen haben auch einen auffälligen Stachel.

  • Lebensraum: Die große Lehmwespe bevorzugt offene Landschaften wie Wiesen, Felder und Gärten. Sie baut ihre Nester normalerweise in Lehmhöhlen an Gebäudewänden, unter Dächern oder in Erdlöchern.

  • Verhalten: Diese Wespenart ist bekannt für ihr nistendes Verhalten. Die Weibchen bauen Nester aus Lehm, in denen sie ihre Eier legen. Sie fangen dann Spinnen, lähmen sie mit ihrem Stachel und legen sie in die Nester, um ihre Larven mit ihnen zu ernähren. Nachdem sie ihre Nester versorgt haben, verschließen die Weibchen sie mit Lehm.

  • Fortpflanzung: Nach der Paarung gräbt das Weibchen ein Nestloch, in das sie die gelähmte Spinne bringt und ein Ei darauf legt. Das Weibchen schließt das Loch mit Lehm und wiederholt diesen Prozess, bis das Nest voll ist. Die Larven schlüpfen aus den Eiern und ernähren sich von den Spinnen. Nach der Verpuppung im Kokon schlüpft eine neue Generation von Wespen im nächsten Jahr.

  • Bedeutung: Die große Lehmwespe ist eine natürliche Kontrolle für Spinnenpopulationen, da sie sie zur Ernährung ihrer Larven nutzt. Sie ist für den Menschen in der Regel harmlos und sticht nur, wenn sie sich bedroht fühlt.

Insgesamt ist die große Lehmwespe eine interessante und nützliche Art, die durch ihr Verhalten zur biologischen Schädlingsbekämpfung beiträgt.

Kategorien